Heidegger, Hämmer und die Praxis der Politik

„When all you got is a hammer, everything looks like nails.“

Kate Tempest

Heideggers Konzept der vorgängigen Eingebundenheit in praktische Zusammenhänge wird oft prototypisch anhand des Hammer-Beispiels erläutert. Ein Hammer ist nach Heidegger „zuhanden“, was bedeutet, dass ich, wenn mir als Mensch das erste Mal ein Hammer begegnet, in ein historisch gewachsenes praktisches Vollzugskonzept eingebunden bin, der Hammer gibt mir sozusagen die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten seiner Verwendung vor, ohne dass ich bewusst beurteile, welches diese Möglichkeiten und Unmöglichkeiten sind. Ich kann den Hammer nur so benutzen, wie dieses Vollzugskonzept es mir vorgibt. Ich bin also mit dem Hammer in eine Form von Praxis integriert, deren Sinn historisch konstituiert ist durch die Kultur, in die der Hammer eingebettet ist.

Nun ist unsere Kultur unglaublich vielfältig, es gibt nicht nur Hämmer, sondern Millionen von unterschiedlichsten Dingen, wie Büroklammern, Bücher, den hermeneutischen Zirkel, Partytröten, Plattenspieler, Fagotte, Pluderhosen, Bulldozer und Atomkraftwerke in eingeschaltetem und ausgeschaltetem Zustand. Und was an dem Hammer-Beispiel nicht deutlich wird, ist, dass alle diese Gegenstände in ganz unterschiedliche Kontexte eingebettet sind und deshalb auch unterschiedliche Rahmen für die menschliche Praxis vorgeben. Wenn mir in meinem Elternhaus nur ein Hammer begegnet oder nur ein Fagott, werde ich in unterschiedliche Lebensweisen hineinsozialisiert und werde auch unterschiedliche Konzepte von Sinn internalisieren.

Die Lebenswelt ist aber nicht nur vielfältig, sondern auch widersprüchlich, weil die verschiedenen Praxisformen ganz unterschiedliche Sinnkonzepte vorgeben: Es ist sehr schwierig, mittels eines Fagotts eine Hütte zu bauen, und die musikalischen Möglichkeiten eines Hammers sind, trotz der Einstürzenden Neubauten, dann doch recht begrenzt. Und die Sinnzusammenhänge des Hüttenbauens und des Musizierens sind grundverschieden. Bauen ist materialbezogen und auf Haltbarkeit orientiert (von der geplanten Obsoleszenz großer Betonsiedlungen einmal abgesehen), während Musik sich auf ästhetisches Erleben und vergängliche Sinneseindrücke richtet.

Das wäre alles unproblematisch, wenn die Praxisformen einfach nur Praxisformen wären. Aber zugleich prägen sie unser Denken, und wenn etwas, in Heideggers Begriffe gefasst, vom Zuhandenen zum Vorhandenen wird, weil es nicht funktioniert, und wir beginnen, nachzudenken, zu erklären und zu beurteilen, um die Funktionsfähigkeit herzustellen, dann tun wir das vor dem Hintergrund der Horizonte, die uns die Erfahrungen mit Zuhandenem vorher mitgegeben haben. Wir können diese Horizonte gemäß Husserls epoche einzuklammern versuchen, können uns von den Begrenzungen, die sie unserem Denken, Wahrnehmen und Erkennen auferlegen, zeitweise und teilweise freimachen. Aber es wird immer ein Rest eingeschränkter Sicht bleiben, weil wir sonst gar nicht denken und damit auch nicht erklären und urteilen könnten.

Wenn ich aber einen Horizont habe, der praktisch eingeschränkt ist dadurch, dass ich zum Beispiel nur technische Werkzeuge benutzen kann, kein Buch lesen, kein Musikinstrument spielen und auch keine wissenschaftliche Theorie anwenden kann, dann werde ich auch in der Situation der Reflexion aus meinem Praxishorizont heraus erklären und kritisieren, wie ich es eben kann. Und wenn mein Praxishorizont nur technisch-instrumentell ist, weil ich nur das Konzept des Werkzeugs kenne, dann werde ich tendenziell immer in technisch-instrumentelle Erklärungen gleiten, Erklärungen, die eher materialistisch und instrumentalistisch sind. Wenn ich musikalische Erfahrungen als zentrale Bezugspunkte habe, werde ich Gefühle, Nuancenwahrnehmungen, Flüchtigkeit und die Erlebnisdimension menschlichen Lebens fokussieren und werde in subjektivistische, sensualistische Reflexionen gleiten.

Das ist wirklich erst einmal kein Problem. Es wird zum Problem, sobald der Gegenstand, der nicht mehr funktioniert, politisch ist. Politik ist die Praxis, mit der wir gemeinsam unserer Lebenswelt und ihren Praxisformen eine integrierende Ordnung geben. Und dies ist nicht einfach eine Praxis unter vielen in der Lebenswelt, sondern sie hat die zentrale Aufgabe, die Widersprüche und Konflikte, die die unterschiedlichen Praxisformen und die daraus entstehenden divergierenden Denkweisen im Verhältnis zueinander erzeugen, so zu ordnen, dass die Lebenswelt ein Ort guten Lebens für alle ist. Daher müssen wir die Partikularität einzelner Praxisformen und das damit verbundene eingeschränkte Denken und Wahrnehmen im Politischen überschreiten.